Abstimmungssonntag
Informationen
- Datum
- 1. September 2019
- Lokalität
- Gemeindehaus Pfungen
- Kontakt
- Stephan Brügel
Kantonale Vorlagen
Steuervorlage 17 (Änderung des Steuergesetzes)
- Ergebnis
- Die Vorlage wird abgelehnt.
- Beschreibung
- Mit der Steuervorlage 17 setzt der Kanton Zürich die Vorgaben des Bundesgesetzes über die Steuerreform und die AHV-Finanzierung (STAF) in seinem kantonalen
Steuergesetz um. International nicht mehr akzeptierte Steuerprivilegien für überwiegend im Ausland tätige Konzerne werden abgeschafft. Im Gegenzug stehen
künftig allen Unternehmen neue Steuerabzüge für Forschung und Entwicklung,
Patentverwertung und Eigenfinanzierung offen; eine moderate Senkung der Gewinnsteuer ergänzt diese gezielt wirkenden Abzüge. Weiter sorgt der Kanton dafür,
dass die Gemeinden und Städte zusätzliche Mittel erhalten, unter anderem für die
Finanzierung der Zusatzleistungen zur AHV/IV. Mit einer wettbewerbsfähigen
Unternehmensbesteuerung soll der Wirtschaftsstandort Zürich attraktiv bleiben:
Arbeitsplätze sollen im Kanton Zürich gehalten und Steuererträge längerfristig gesichert werden. Ohne diese Änderungen wären infolge von Wegzügen von Unternehmen spürbare Ausfälle bei den Steuererträgen zu erwarten. - Formulierung
- Stimmen Sie folgender Vorlage zu? Steuergesetz (StG) (Änderung vom 1. April 2019; Steuervorlage 17)
Vorlagen
Vorlage
257
307
- Leer
- 1
- Stimmbeteiligung
- 25.11%
- Ebene
- Kanton
- Art
- -
Zugehörige Objekte
Name | |||
---|---|---|---|
Abstimmungs-Aushang vom 16.08.2019 (PDF, 366.91 kB) | Download | 0 | Abstimmungs-Aushang vom 16.08.2019 |